Kommunalwahl

Kommunalwahl 2024: Bitte DIE LINKE wählen

Rhein-Pfalz-Kreis: Linke will für Menschen, Frieden und soziale Gerechtigkeit mit neuen Gesichtern in den Kreistag

Ludwigshafen. (limete). Die Linke will für die Menschen, für Frieden, soziale Gerechtigkeit, intelligenten, guten ÖPNV, für gute Bildung, für gute, ärztliche Versorgung im ländlichen Raum, gute Arbeit,  für gute und sichere Landwirtschaft, für gut, ausgebaute, zuverlässige digitale Dienste und Vernetzung, für Vielfalt, Tier- Natur- und Umweltschutz und Vernunft, das meint mit bekannten, zentralen Themen der Partei DIE LINKE und mit neuen mutigen Menschen, das meint ehrenamtlichen, politischen Kandidaten vielfältiger Herkunft, in den Kreistag des Rhein-Pfalz-Kreises am 9. Juni 2024 zur Kommunalwahl einziehen.

Die Spitzenkandidaten Andreas Klamm und Özcan Acar wollen im Kreistag des Rhein-Pfalz-Kreis ihre Stimme hörbar machen für Menschen, die nur wenig Gehör finden und für eine bürgernahe Verwaltung bei der der Mensch im Mittelpunkt steht. Foto: limete

In der Mitgliederversammlung, die bereits am 12. März 2024 im ver.di-Gewerkschaftshaus in Ludwigshafen am Rhein, stattgefunden hat, wählten die Mitglieder des neu geordneten Bezirksverbands DIE LINKE Vorderpfalz, den 56jährigen Andreas Klamm (Neuhofen) und den 52jährigen Özcan Acar (Mutterstadt) als Spitzen-Duo für die Wahl des Kreistag im Rhein-Pfalz-Kreis Anfang Juni diesen Jahres. Özcan Acar ist seit nahezu 30 Jahren Berater in der Sparkasse und im Ehrenamt Vollblut-Gewerkschaft beim Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB).

Ein zentrales Anliegen, so erklärt, Özcan Acar, ist es den Menschen vor der Verwaltung in den Mittelpunkt zu bringen: „Der Kreistag beschäftigt sich hauptsächlich mit der Verwaltung. Insbesondere diese hat unmittelbare Auswirkung auf die Menschen vor Ort. Deswegen sollte nicht vergessen werden, dass der Mensch im Mittelpunkt steht. Seit Jahrzehnten scheint die Verwaltung insbesondere den Millionären zu nutzen. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass die Verwaltung allen Bürgerinnen und Bürgern zu Gute kommt und nicht nur den oberen Zehntausend! Die Sicherung der Würde aller BürgerInnen sollte wieder die Maxime des Handelns der Verwaltung sein. Dafür will ich mich einsetzen.“

Andreas Klamm glaubt: “Die natürlichen Bedürfnisse von Menschen, Tieren und Natur müssen Vorrang haben vor den Interessen von Verwaltung, Politik und Parteien. Für die Menschen im Rhein-Pfalz ist es wichtig, sich für Frieden, soziale Gerechtigkeit, Tier- Natur- und Umweltschutz solidarisch aktiv zu verbinden und am politischen Leben und Wirken teilzuhaben. Politik, Verwaltungen und Parteien sollten in erster Linie im Dienst  für die Menschen wirken und Bürgerinnen und Bürger nicht bevormunden oder von oben herab gering schätzen. Wer nicht aktiv, selbst Politik und Demokratie für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit gestaltet und bereit ist Verantwortung und Engagement zu übernehmen, läuft in die Gefahr verwaltet und nur den Diktaten von Politik und Verwaltungen folgen zu müssen. Demokratie, Gerechtigkeit und Freiheit leben von der aktiven Teilhabe und dem Engagement möglichst vieler Menschen unterschiedlicher Herkunft.”

Klamm ist seit vielen Jahren als Sozial- und Friedens-Aktivist im Ehrenamt engagiert. Bereits im Jahr 2011 reichte er bei allen 16 Landtagen und beim Deutschen Bundestag eine öffentliche Petition für die Einführung des Bedingungslosen Grundeinkommen ein. In seiner neuesten Petition für globalen Frieden und Abrüstung, sammelt er seit Oktober 2023 Unterschriften für die Einberufung einer internationalen Konferenz für Frieden und globale Abrüstung. Die Petition konnte bislang 5665 Menschen erreichen.

Andreas Klamm ist Journalist, Autor, Schriftsteller, Komponist- und Musik-Produzent, Gesundheit- und Krankenpfleger und Rettungssanitäter und kennt das Kreishaus bereits aus einer anderen Perspektive als Journalist und Fernsehproduzent. Mit den früheren Landräten Dr. Ernst Bartholomé (CDU), Werner Schröter (SPD) und weiteren früheren Kandidaten wie Walter Altvater (Bündnis 90/Die Grünen) produzierte der Künstler Fernseh-Sendungen zum Teil im Kreishaus des Rhein-Pfalz-Kreises und stellte das politische Wirken und die Programme der Kommunal-Politiker im Internet und im Offenen Kanal vor.

In der Folge mehrerer schwerer Unfälle ist Klamm schwerbehindert und schwer krank, weshalb ihm aus persönlicher Betroffenheit Themen wie Teilhabe für alle Menschen, Inklusion, sichere Assistenz und selbstbestimmtes Leben wichtig sind, da er erlebt habe, was es bedeute in gesellschaftlichen und beruflichen Bereichen komplett ausgegrenzt zu sein. Der Autor schrieb und veröffentliche 12 Bücher in englischer und deutscher Sprache. Leider konnte dies nicht helfen, die Türen des „verschlossenen Arbeitsmarktes“ laut dem Sozialverband VdK im Rhein-Pfalz-Kreis zu öffnen. Andreas Klamm: „Es ist mir daher wichtig auch sensible und komplexe Themen öffentlich in die Diskussion zu bringen und den Menschen, die nicht gehört und gesehen werden eine wahrnehmbare Stimme auch im Kreistag des Rhein-Pfalz-Kreises zu schenken und die Wünsche, Sorgen, Nöte, Anliegen, Bedürfnisse von Menschen zu vermitteln.“ Es müsse jedem Menschen, bewusst werden, dass wenn Menschen vom Arbeitsmarkt ausgeschlossen werden, diese in unwürdige, soziale Abhängigkeitsverhältnissen verstrickt werden, die mit der Würde von Menschen und mit dem Grundgesetz nicht vereinbar seien. Klamm ist in zahlreichen Vereinen engagiert und seit vielen Jahren Mitglied in der Gewerkschaft ver.di.

Das Spitzen-Duo Andreas Klamm und Özcan Acar hofft, dass die „Erkenntnis bei den Menschen im Rhein-Pfalz-Kreis schnell wachsen wird und die kostbaren Leute realisieren, dass DIE LINKE für Frieden, soziale Sicherheit, soziale Gerechtigkeit, für bürgernahe Politik, Vernunft, Menschlichkeit, gute Arbeit, gute Bildung, Tier- und Natur-freundliche und gute Landwirtschaft, gute, ärztliche Versorgung im ländlichen Raum im Kreistag des Rhein-Pfalz-Kreis gebraucht wird. In einem Wirken und Arbeit als DIE LINKE Fraktion im Kreistag könnte die Partei erfolgreicher sein  und mehr für möglichst viele Menschen bewegen.“ Foto: DIE LINKE

Die Linke wird seit dem Jahr 2019 bislang durch Günther Kopp aus Limburgerhof im Kreistag des Rhein-Pfalz-Kreis vertreten, welcher jedoch nicht mehr  kandidieren wollte.

Kandidatenliste DIE LINKE für Kreistags-Wahl

Folgende Kandidatinnen und Kandidaten wurden für die Liste von Die Linke Vorderpfalz für die Wahl zum Kreistag zur Kommunalwahl am 9. Juni 2024 gewählt:

Als Spitzen-Duo Andreas Klamm (Neuhofen) und Özcan Acar (Mutterstadt), 3. Christian Ratz, 4. Claudia Kocabalkan, 5. Timur Kocabalkan, 6. Müjdat Kocabalkan, 7. Robin Krüger, 8. Kim Mai, 9. Quang Hung Mai, 10. Anton Gärtner

Info-Video Die Linke Rhein-Pfalz-Kreis:  https://youtu.be/7uhOFcU7aBA?si=GSxP20liNHscPUKa

Informationen, Links, Hintergründe

Link zur Petition für globalen Frieden und Abrüstung von Andreas Klamm: (Oktober 2023), https://www.change.org/p/einberufung-einer-konferenz-f%C3%BCr-globalen-frieden-und-f%C3%BCr-abr%C3%BCstung-2023

DIE LINKE Rhein-Pfalz-Kreis, www.dielinke-rheinpfalzkreis.de

DIE LINKE Neuhofen, www.dielinke-neuhofen.de

DIE LINKE Vorderpfalz, Bezirksverband, https://www.die-linke-vorderpfalz.de

Fernseh-Sendungen und Interviews von Andreas Klamm

Landrat Werner Schröter, SPD, Landrats-Wahlen 2001, You Tube, https://www.youtube.com/watch?v=u3bhuakqXrE

Landrats-Wahlen 2001, Walter Altvater, Bündnis 90/Die Grünen, You Tube, https://www.youtube.com/watch?v=_efudtvadnY

DIE LINKE Vorderpfalz tritt bei den Kommunalwahlen am 9. Juni 2024 mit den Sptizenkandidaten Jonas Leibig und Fatma Sosin Yavuz für den Stadtrat in der Stadt Ludwigshafen am Rhein und mit den Spitzenkandidaten Andreas Klamm für den Kreistag im Rhein-Pfalz-Kreis zur Kommunalwahl an. Weitere und ausführliche Informationen sind bei www.dielinke-rheinpfalzkreis.de und bei www.die-linke-vorderpfalz.de zu finden.

Jonas Leibig und Fatma Sosin Yavuz sind die Spitzenkandidaten für den Stadtrat in der Stadt Ludwigshafen am Rhein zur Kommunalwahl am 9. Juni 2024. Foto: limete

Andreas Klamm und Özcan Acar sind die Spitzenkandidaten für die Wahl des Kreistag im Rhein-Pfalz-Kreis für DIE LINKE zur Kommunalwahl am 9. Juni 2024. Foto: limete

DIE LINKE und die Spitzenkandidaten stehen und engagieren sich für DIE LINKE Kern-Themen, insbesondere unter anderem für Frieden, Verständigung, Dialog, soziale Gerechtigkeit, kostenlosen ÖPNV, mehr Personal in der Pflege, für gute, ausreichende Kita-Plötze, Sprachförderung in der Stadt und im Landkreis, gute Arbeit und gute Löhne, Grundrechte, Menschenrechte, Harmonie, gute Bildung für alle, gute, würdige und sichere ärztliche Versorgung in Stadt und Land, Tier- Natur- und Umweltschutz, für eine soziale und ökologische Landwirtschaft, für eine Bürger-nahe und Bürger-freundliche Verantwortung im Dienst für alle Menschen, Verteiligungsgerechtigkeit vorhandener Ressourcen, Antirassismus, Antisemitismus, Teilhabe, Inklusion, Assistenz, Selbstbestimmtes Leben, Demokratie und für viele weitere Themen.

Bitte am 9. Juni 2024 DIE LINKE wählen für den Stadtrat in Ludwigshafen am Rhein und für den Kreistag im Rhein-Pfalz-Kreis

www.dielinke-rheinpfalzkreis.de

www.die-linke-vorderpfalz.de

Weitere und ausführliche Informationen sind im Internet bei www.die-linke-vorderpfalz.de und bei www.dielinke-rheinpfalzkreis.de zu finden.

Für DIE LINKE Vorderpfalz kandidieren für den Stadtrat Ludwigshafen am Rhein am 9. Juni 2024 zur Kommunalwahl insgesamt 24 Kandidat*innen: Jonas Leibig, Fatma Sosin Yavuz, Salih Shakhawan, Vera Rosisko, Michael Knoll, Gabriele Bernitt-Regiert, Oliver August, Margarethe Seifert, Ernst-Joachim Regier, Petra Schulte, Max Leger, Friederieke Rüd, Hildegard Feldmann, Ingeborg Welker, Malte Fuchs, Diana Martinez, Salam Ömer, Mechthild Meyer, Werner Grob, Alla Muhammed, Kris Vera Hartmann, Ewald Heimann, Carmen Arnold und Jakob Tavernier. Im Bild ist ein Teil der Spitzenkandidat*innen zu sehen. Foto: Andreas Klamm